Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

Demnächst im Rochlhaus:

Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 27. März, 20:00 im Rochlhaus

Hauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Vortrag von Felcitas Erhard über den Pfarrhof Walleshausen.

Crossroad….I met you there
Ausstellung von Christina Kuehn

Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 25. April um 19 Uhr
Samstag und Sonntag 26. und 27. April von 14 – 19 Uhr
Freitag bis Sonntag 2. bis 4. Mai jeweils von 14 – 19 Uhr


Du warst da, ich war da, jetzt nicht mehr, leb wohl und willkommen in meiner Erinnerung.
Unser Leben besteht aus Tausenden von Begegnungen, manche sind vergessen, andere in Erinnerung geblieben.
Begegnungen finden statt, sie sind wie kleinere oder größere Denkmäler, Steinmarkierungen im Leben, an verschiedenen Punkten eines Kreises, zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort: ein Kreuzweg.
Ein Kreuzweg, ein Zusammentreffen von einer oder mehreren Personen zu einem bestimmten Zweck?
Ich bin immer Zeuge.
Schlafen und Wachen, Tod und Leben, in dem Labyrinth des Lebens gibt es Beziehungsfäden, die sich durchziehen, unterschiedlich in Farbe, Richtung und Länge.
Und immer treffen sie sich an einem Punkt, sie kreuzen sich.
Ein Kreuz, das Veränderung schafft, eine Transformation, dynamisch und offen.

Im Spiel der Kontraste
Kreiskulturtage

Vernissage am Samstag, 10. Mai um 14 Uhr und Sonntag, 11. Mai von 14 – 20 Uhr.
Samstag und Sonntag, 17./18. Mai und 24./25. Mai jeweils von 14 – 20 Uhr geöffnet.



Faszinierendes Wechselspiel Der Regionalverband bildender Künstlerinnen und Künstler präsentiert im Rahmen der Kreiskulturtage des Landkreises Landsberg:
Die Ausstellung „Im Spiel der Kontraste“ widmet sich dem faszinierenden Wechselspiel von Gegensätzen in der zeitgenössischen Kunst. Spielerisch und aus der Freude heraus erkunden die Mitglieder des RBK in vorwiegend kleinformatigen Werken visuelle, thematische und konzeptuelle Wechselwirkungen, die das Thema Licht und Schatten aufbringt. Mit Techniken von Malerei und Zeichnung über Skulptur bis Fotografie laden die Werke zu einer intimen, detailreichen Betrachtung ein und inspirieren, über das Offensichtliche hinaus zuschauen. Die Kontraste entfalten dabei eine besondere Spannung, die den Betrachter zum Nachdenken über Balance und Gegensätze im Leben anregt.